• Ehrungen beim Sportclub Bodenkirchen

    v.l.n.r.: Vorsitzender Georg Holzner, Josef Neuhofer, Renate Galler, Hans Huber, 2. Vorsitzender Manfred Halmbacher, Ehrenamtsbeauftragter Max Pichlmeier, Bürgermeisterin Monika Maier

    Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte 2. Vorsitzender Manfred Halmbacher einige Vereinsmitglieder auszeichnen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Josef Neuhofer, für 40 Jahre Karl Haas, Renate Galler, Juliane und Johannes Muijsson sowie Johann Huber und Heinz Hein ausgezeichnet. Den anwesenden wurde eine Ehrenurkunde sowie eine Anstecknadel verliehen und für ihre lange und treue Mitgliedschaft im Verein gedankt.
     
  • Jahreshauptversammlung des Sportclub Bodenkirchen abgehalten

    Kürzlich wurde beim Hoamatwirt die Jahreshauptversammlung des Sportclub Bodenkirchen abgehalten. Neben der Vorstellung der einzelnen Tätigkeitsberichte der Abteilungen wurde die Vorstandschaft turnusmäßig neugewählt. Erfreulicherweise steigt die Mitgliederzahl des Vereins wieder an. Weniger erfreulich ist das lange Prozedere der Genehmigung der neuen LED-Flutlichtanlage. Nach der Begrüßung der Besucher der Versammlung bat Vorsitzender Georg Holzner zum Totengedenken und verlas das Protokoll der vorigen Jahreshauptversammlung. In seinem Tätigkeitsbericht dankte Holzner zunächst allen Mitgliedern für ihre tatkräftige und ehrenamtliche Unterstützung, ohne die das Vereinsleben nicht möglich wäre. Erfreut zeigte er sich, dass der Verein im vergangenen Jahr einen Mitgliederzuwachs erfahren hat und nun 443 Mitglieder zählt. Auch wurden zahlreiche Vereinssitzungen abgehalten und runde Geburtstage gefeiert. Sorgen hingegen bereiten ihm und dem Abteilungsleiter Fußball, Uli Lübeck, das Genehmigungsprozedere der neuen LED-Flutlichtanlage am Sportplatz an der Buchenstraße. So musste man zunächst über längere Zeit auf die Bewilligung der Zuschussanträge warten um dann den Bauantrag nach der Genehmigung der Kommune im Landratsamt vorlegen zu können. Dort wurde nun vom Verein ein Streulicht- sowie Emissionsschutzgutachten verlangt. Selbst dem Hersteller der LED Beleuchtung ist dieses Vorgehen neu gewesen, dementsprechend lange zogen sich nun die beiden Gutachten hin. Holzner und Lübeck sind nun in der Hoffnung, dass der Antrag schnellstmöglich genehmigt wird, damit der Bau noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann. Die zentrale Platzbewässerung konnte hingegen bereits umgesetzt werden und erleichtert die Arbeit der beiden Platzwarte enorm. Die Abteilungsleiter der einzelnen Abteilungen Tennis, Turn- und Breitensport, Fußball, Stockschützen und Dart gaben einen anschaulichen Einblick in die einzelnen Erfolge der Mannschaften sowie deren Kurs- und Sportangebote. Auch für kulturelle Veranstaltungen wie das Schafkopfturnier, Steckerfisch grillen, das gemeinsame Volksfest mit der Feuerwehr aber auch die Christbaumversteigerung wurde wieder Zeit gefunden. Für den FC Bonbruck-Bodenkirchen gab Richard Riebesecker einen Einblick in die Geschehnisse des letzten Jahres und berichtete über die Trainersuche, die Zusammenarbeit mit der Grundschule zur Nachwuchsförderung und der Jugendarbeit. Stolz zeigte er sich, dass der FC Bonbruck-Bodenkirchen einer der letzten Vereine ist, der sein Schiedsrichterkontingent noch erfüllen kann. Einen ordentlichen Kassenbericht konnte Sandra Holzbauer den Besuchern vorstellen. Somit konnten die beiden Kassenprüfer Johann Tiefenbeck und Josef Riemer, vertreten durch Anton Bichlmaier-Fürmetz, eine saubere Kassenführung bestätigen, was eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft zur Folge hatte. Vor den anschließenden Neuwahlen dankte Bürgermeisterin Monika Maier den Mitgliedern des Sportclub Bodenkirchen für ihr Engagement und den sehr guten Zustand der Sportanlagen. Jeder in die Sportvereine investierte Cent ist dort gut angelegt. Auch das Vereinslokal Hoamatwirt wird von den Gästen sehr gut angenommen und genießt bereits einen sehr guten Ruf. Anschließend leitete sie die Neuwahlen, welche zügig von Statten gingen. So wurde Georg Holzner als 1. Vorsitzender, genauso wie Manfred Halmbacher als 2. Vorsitzender im Amt bestätigt. Die Kasse führt weiterhin Sandra Holzbauer. Schriftführer wurde Alexander Popp, da sich Daniela Hampe nicht mehr zur Wahl stellte. Die beiden Kassenprüfer Johann Tiefenbeck und Josef Riemer bleiben ebenso im Amt. Als Ehrenamtsbeauftragter fungiert Max Pichlmeier. Als Beiräte wurden Helga Ferwagner, Dominik Götz, Matthias Hauser und Andreas Greiner gewählt. Abschließend teilte Holzner noch mit, dass sobald die Flutlichtanlage fertiggestellt ist, das gesamte Gelände eine neue Einfriedung erhalten wird. Auch dankte er explizit noch allen, die sich in Ihrer Freizeit im Vereinsheim engagieren und so einen ehrenamtlichen Betrieb ermöglichen. So konnte dem Trend des Wirtshaussterbens in Bodenkirchen entgegengewirkt werden. Dennoch sucht der Verein für den kürzlich verstorbenen Karl Bieberger einen Nachfolger als Platzkassier. Interessenten dürfen sich dazu gerne bei ihm melden. Ob der Allwetterplatz noch einmalsaniert wird, muss in naher Zukunft nochmals geprüft werden. 

  • Jahreshauptversammlung des Sportclub Bodenkirchen am Freitag 21.4.23 um 19 Uhr beim Hoamat Wirt

    Tagesordnung:

    1. Begrüßung

    2. Totengedenken

    3. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung

    4. Protokollverlesung

    5. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden

    6. Bericht der Abteilungsleiter

    7. Kassenbericht

    8. Bericht der Kassenprüfer

    9. Ehrungen

    10. Neuwahlen

    11. Bau eines Vereinsheims

    12. Wünsche und Anträge

    Alle aktiven und passiven Mitglieder werden hiermit eingeladen.

    Gezeichnet: Die Vorstandschaft

  • Jahreshauptversammlung der Stockschützen am 14.4.23

    Am Freitag, den 14. April findet um 19:00 UHr die Jahreshauptversammlung der Abteilung Stockshützen des SC Bodenkirchen beim Hoamatwirt statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Totengedenken, Bericht der Abteilungsleitung, Tätigkeitsbericht der Sportwarte, Verschiedenes, Termine, Allgemeines, Wünsche und Anträge. 
    Alle aktiven und passiven Stockschützen sind eingeladen. 
  • Kursangebote des SCB 2023

    Kursprogramm des 2023 als PDF

     

  • Freundschaftsschießen der Stockschützen am 12.11.22

    Das Freundschaftsschießen unter dem Motto „Jung gegen Alt“ der Bodenkirchner Stockschützen findet am Samstag, den 12.11.22 um 14 Uhr in der Stockschützenhalle statt. Dabei wird ein Essen ausgeschossen, das der Verlierer dem Gewinner großteils zu zahlen hat. Das Essen findet nach dem Wettkampf beim Hoamatwirt statt. Die „Alten“ werden sich sicher anstrengen, den Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.
  • Bodenkirchner Stockschützen ermittelten die jeweiligen Meister

     

    Kürzlich wurde in der Bodenkirchner Stockschützenhalle unter Einhaltung der Corona-Auflagen an zwei Tagen die Ververeinsmeisterschaft Einzel im Zielschießen ausgetragen.Daran haben dich nur 10 Mann beteiligt. Den ersten Platz belegte mit 160 Punkten Günther Kronseder, der nun den Titel Vereinsmeister 2022 trägt. Den zweiten Platz belegte Andreas Feuerecker mit 155 Punkten,gefolgt von Herbert Berwing mit 147 Punkten. 4. Wolfgng Hanke (125), 5. Heinz Schneider(119), 6. Franz Halmbacher (116),7. Alex Ferwagner (101), 8.  Jürgen Forstner (95), 9. Robert Bauer (88) und 10.Hans Bauer (79) Punkte. 
    Gleichzeitig wurde auf den freien Bahnen das Bandlschießen 2022 ausgetragen. Daran haben sich ellf Schützen beteiligt. Sieger im Bandlschießen wurde Heinz Schneider mit 200 Punkten, gefolgt von Günther Kronsder 192 Punkte, und Herbert Berwing mit 190 Punkten. 4. Franz Halmbacher (182), 5. Walter Reithmer (173), 6. Wolfgang Hanke(166) ,7.Hans Bauer (162,162), 8. Jürgen Forstner (162,150), 9. Robert Bauer (162,133), 10. Andreas Feuerecker (139,124) und 11. Alex Ferwagner mit 139;113 Punkten. 
    Am letzten Tag der Wettkämpfe wurde die Mannschafts-Vereinsmeisteechaft (Team) ausgetragen. An diesem Tag haben sich 16 Schützen beteiligt.So wurden vier Mannschaften zu je vier Schützen gebildet. Der jeweilige Mannschaftsführer wurde gesetzt,die dazugehörigen Shützen durch Ziehen einen Karte wurden dazugelost.  Somit konnte ein fairer und spannender Kampf beginnen. Den 4. und letzten Platz belegte die König- Mannschaftmit Sebstian Ferwagner, Wolfgang Hanke, Jürgen Forstner und Robert Schattenkirchner mit 6:12 Punkten. Mit ebenfalls 6:12 Punkten aber einer besseren Stocknote belegte die Unter-Mannschaft mit Josef Seisenberger, Johann Schrafstetter, Herbert Berwing und Alex Ferwagner  . Den zweiten Platz belegte die Ober-Mannschaft mit den Schützen Günther Kronseder, Heinz Schneider, Hans Bauer und Johann Sickinger mit 10:8 Punkten.
    Sieger und Mannschafts-Vereinsmeister 2022 wurde mit 14:4 Punkten die Ass-Mannschaft mit den Schützen Andreas Feuerecker, Robert Bauer, Manfred Halmbacher und Anton Bichlmaier-Fürmetz.
    Im Rahmen einer Feier mit Vereinsessen nahmen Mitglieder der Abteilungsleitung die Preisverteilung vor.