• Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt

    Bild:  Die Siegermannschaft der „Jungen“.
    Wie jedes Jahr trafen sich kürzlich die Bodenkirchner Stockschützen in der Halle, um das beliebte Freundschaftsschießen Jung gegen Alt auszutragen. Der Einladung sind 24 Schützinnen und Schützen gefolgt. Beim Sortieren der Jahrgänge stellte man schnell fest, daß man das Treffen evtl. umbenennen sollte, denn wirklich junge Schützen waren Mangelware. Dennoch konnten je drei Mannschaften mit je vier Spielern gebildet werden. Seit Jahren sind die alten Titelverteidiger. In einem spannenden, fairen und ausgeglichenem Kampf schafften es die „Jungen“, das Blatt zu wenden und gewannen die Partie, erstmals nach langer Zeit, mit 19 zu 17 Punkten. Der Applaus war riesig und so konnte man beim anschließenden Ripperlessen den  Sieg gebührend feiern. Weitere Termine stehen schon ins Haus. Am 8. September ist der Kreis 106 wieder Nutzer der Halle mit der Abstiegsrunde aus der Kreisoberliga und am 9. September zur Aufstiegsrunde zur Kreisoberlige und Bezirksliga. Am 23. September findet das alljährliche Hallenturnier mit zwei mal 11 Mannschaften statt.                 
     
     
     
  • Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt

    Die Stockschützen veranstalten wieder das Freundschaftsschießen „Jung gegen Alt“ . Die Veranstaltung findet am Samstag, den 26. August um 14:30 Uhr in der Stockschützenhalle statt.  Die Jungen werden sich wieder anstrengen müssen, denn in den vergangenen Jahren hattten die Alten die Nase vorn und gewannen jeweils den Wettkampf. Anschließen findet ein Ripperlessen statt, deswegen ist eine Anmeldung bei Ferwagner 08745-1737 notwendig. Auch für die Zuschauer findet eine Bewirtung statt.

  • Stockschützen: Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte

     

     

    Bild: von links: Heinz Schneider, Toni Bichlmaier-Fürmetz, Anton Kronseder, Konrad Weinberger
     

     Stocksport in der Bezirksliga-West

    Die Stockschützen des SC Bodenkirchen feierten in der Sommersaison 2016 mit 20 : 2 Punkten den Meistertitel der Kreisoberliga Landshut. Kürzlich galt es nun, den Erfolg in der Bezirksliga-West zu bestätigen. Die Meisterschaft wurde in Pilgramsberg ausgetragen, einem kleinen Ort 20 km nördlich von Straubing. Anzumerken ist dazu, dass der SV Pilgramsberg eine herrlich gelegene stockschützenhalle mit zehn Bahnen besitzt. Um sich mit den Bahnen vertraut zu machen, hatten die Bodenkirchener deshalb noch im Vorfeld der Meisterschaft kurzerhand ein Sondertraining in Pilgramsberg angesetzt.

    Am 22.07.17 nahmen schließlich 15 Mannschaften an dem Wettbewerb teil. Er begann um 08.00 Uhr und endete um 14.00 Uhr.

    In der Anfangsphase machte sich bei den Schützen des SC Bodenkirchen deutlich die Nervosität bemerkbar. So verlor man gleich die ersten beiden Spiele gegen Aham und Kronwinkl. Im weiteren Verlauf des Turniers stabilisierte sich die Mannschaft, die mit den Schützen Heinz Schneider, Anton Bichlmaier-Fürmetz, Anton Kronseder und Konrad Weinberger angetreten war. Herbert Berwing, der normalerweise auch zum Stamm gehört, konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Eine deutliche Niederlage kassierten die Bodenkirchner Schützen noch gegen den TV Geisenhausen. Dieses mannschaftlich geschlossene Team wurde zuletzt auch mit 20 : 4 Punkten verdient Meister und sicherte sich damit zugleich den 1.Aufstiegsplatz für die Bezirksoberliga West. Der Platz um den zweiten Aufstiegsplatz gestaltete sich bis zum Schluss spannend. Dank der besseren Stocknote konnte sich das Team Mengkofen II mit 20: 8Punkten diesen Platz sichern. Die Schützen des SC Bodenkirchen erzielten punktgleich mit 20 : 8 den hervorragenden 3. Platz und hatten damit ihr Ziel, die Klasse zu halten, mehr als erreicht. Bei dieser Gelegenheit darf darauf hingewiesen werden, dass der SC Bodenkirchen mit seiner Stockschützenhalle hervorragende Trainingsmöglichkeiten bietet und Interessenten am Stocksport immer willkommen sind. Der Trainingsabend findet jeweils am Donnerstag ab 19.00 Uhr statt.              

     

     

     

  • Tennis: Bodenkirchen feiert Meisterschaft und plant für die Bezirksklasse Niederbayern

    Bild: Gratzl/ Muijsson machten den entscheidenden Punkt für die Meisterschaft (weitere Bilder auf der Rubrik Tennis unter Turniere & Ergebnisse)

    Doppelt Grund zum Feiern hatte die Tennisabteilung Bodenkirchen in der vergangenen Woche: Am letzten Spieltag in der Tennisverbandsrunde konnte sich die erste Mannschaft mit dem entscheidenden 4-2 Sieg über den TSV Gangkofen die Meisterschaft in der Kreisklasse 1 sichern. Die Endspielstimmung wurde durch regnerisches Wetter keineswegs getrübt und so blieb es auch nicht aus, dass viele Zuschauer eine stark besetzte Mannschaft um den Führungsspieler Raphael Gratzl in den entscheidenden Phasen anfeuerten. In den ersten Einzeln konnten Philip van Merwyk und Andreas Lehner mit zwei Siegen gut vorlegen. Mathias Muijson musste sich im Champions Tie Braek geschlagen geben, so dass der Sieg von Raphael Gratzl für die 3-1 Führung nach den Einzeln sorgte. Im ersten Doppel gewannen Gratzl / Muijson dann den entscheidenden vierten Punkt und sicherten damit den 2. Meistertitel in Folge für Bodenkirchen, der zwar als weit entferntes Ziel angestrebt war, aber letztendlich als Belohnung für eine erfolgreiche Tennissaison zu sehen ist, so die Meinung von den Abteilungsleitern Johannes Montag und Helga Ferwagner.  Auch die Zweite Mannschaft um den Mannschaftsführer Bieberger Christian beendete beim anschließenden Heimspiel gegen VfL Landshut die Verbandsrunde und durfte damit auf eine gelungene Saison zurückblicken, obwohl 5 Verletzungsausfälle den Kader während des Spielbetriebs stark dezimierte und viele Rotationen in den Aufstellungen erforderte. Man war zu jedem Punktspiel spielfähig aufgestellt und konnte dank der Einsätze von wichtigen Führungsspielern aus den Nachbarorten Aich (Stadlöder Günter/Bittl Michael) und Bonbruck ( Hubauer Max) die  erste Mannschaft aufstiegsfähig verstärken und der zweiten Mannschaft einen gesicherten Mittelfeld erspielen. Die Blick der Abteilung geht nach vorne und damit auf die Saison 2018, wo man sich definitiv spielerisch wie auch quantitativ verstärken muss. Darin sieht Montag die größte Herausforderung, einen gut besetzten 6-er Kader für die 1. Mannschaft zu formen und mit der 2. Mannschaft sowohl jungen als auch altgedienten Freizeitspielern die Möglichkeit zu geben, Spaß am Tennis zu haben. „Wir werden sehen, wen wir aus dem Großgemeindegebiet oder der Umgebung für unsere Mannschaften und den Verein begeistern können und hoffen auf Sportler, die mit uns nächstes Jahr den Tennisbezirk Niederbayern erschließen wollen und zu Kameraden werden, mit denen auch das Geschehen neben dem Platz aufrechterhalten werden kann.“

    Die Ergebnisse:         Bodenkirchen I – TSV Gangkofen 4 : 2

                                      Raphael Gratzl – Lukas Schrenk 6 : 0, 6 : 0; Philip van Merwyk – Maximilian Grünhager 6 : 3, 7 : 6;

                                      Mathias Muijson – Johannes Vilsmaier 6 : 2, 4 : 6, 7 : 10; Andreas Lehner – Christoph Gangkofner 6 : 4, 6 : 3;

                                       Gratzl/ Muijson – Grünhager/ Vilsmaier 6 : 2, 6 : 0; van Merwyk/ Lehner – Schrenk/ Gangkofner 6 : 7, 6 : 2, 6 : 10.

                                      ——————————————————————————————————————————————————–

                                       Bodenkirchen II – VfL Landshut 1 : 5

                                       Günther Stadlöder – Thomas Mühlbauer 6 : 4, 2 : 6, 2 : 10; Martin Schuhmann – Jona Abstreiter 5 : 7, 5 : 7;

                                       Andreas Schwarz – Fritz Oestreicher 6 : 7, 0 : 0; Sebastian Ferwagner – Christoph Wieser 1 : 6, 3 : 6;

                                       Stadlöder/ Ferwagner – Mühlbauer/ Abstreiter 2 : 6, 1 : 6; Stefan u. Kurt Beywl – Oestreicher/ Wieser 3 : 6, 6 : 2, 11 : 9.

     

     

  • Tennis: Finale um die Meisterschaft am letzten Spieltag am Sonntag 9.7.17 9 Uhr in Bodenkirchen

    Niederlage und unentschieden hieß es am letzten Sonntag für die Bodenkirchner Tennisspieler. Mit zwei Match Tiebreak musste Bodenkirchens 1. Mannschaft ihre erste Niederlage gegen Dingolfing hinnehmen. Am letzten Spieltag in der Kreisklasse I kommt es nun am nächsten Sonntag in Bodenkirchen zum entscheidenden Endspiel gegen Gangkofen. Der Tabellenführer Dingolfing hat mit einem Sieg in Bodenkirchen die Saison schon  beendet. Mit einen Sieg gegen Gangkofen könnte die Bodenkirchner Mannschaft noch Meister in der Kreisklasse I werden.  Spielbeginn ist in Bodenkirchen um 9.00 Uhr. Ab 14.00 Uhr hat Bodenkirchens 2. Mannschaft um Spielführer Christian Bieberger ihr letztes Heimspiel gegen den spielstarken VfL Landshut zu bestreiten und möchte mit einem guten Ergebnis die Saison beenden.

    Die Ergebnisse vom letzten Spieltag:

    Bodenkirchen I gegen Dingolfing:

    Raphael Gratzl – Christopf Raith 6 : 2, 6 : 1; van Merwyk – Florian Walter 1 : 6, 6 : 2, 8 : 10; Michael Bittl – Andre Manzinger 4 : 6, 7 : 6, 6 : 10; Günther Stadlöder – Thomas Huber 2 : 6, 2 : 6; Gratzl/ Stadlöder – Raith/ Huber 4 : 1, Aufgabe Raith; van Merwyk/ Bittl – Walter/ Manzinger 1 : 6, 4 : 6.

    Vilsbiburg IV gegen Bodenkirchen I:

    Hannes Kappeler – Martin Schuhmann 1 : 6, 3 : 6; Florian Stare – Stefan Beywl 6 : 4, 7 : 6; Paul Zehentbauer – Andreas Schwarz 1 : 6, 1 : 6; Dominik Düsel – Sebastian Ferwagner 6 : 2, 6 : 3; Kappeler/ Düsel – Beywl/ Schwarz 5 : 7, 4 : 6; Stare/ Zehentbauer – Schuhmann/ Ferwagner 6 : 4, 7 : 5

  • Tennis: Spitzenspiel am Sonntag 2.7.17 in Bodenkirchen

    Am Sonntag kommt es in Bodenkirchen zum Spitzenspiel in der Kreisklasse I zwischen dem derzeitigen Tabellenführer Bodenkirchen und dem Zweiten aus  Dingolfing. Diese Begegnung ist so eine Art Vorentscheidung für die Meisterschaft. Spielbeginn ist um 9.00 Uhr. Die 2. Mannschaft hat gegen Vilsbiburg III ihr letztes Auswärtsspiel zu bestreiten. Spielbeginn ist ebenfalls um 9.00 Uhr

  • Tennis: Sieg und Niederlage

    Beide Tennismannschaften hatten am letzten Sonntag schwere Auswärtsspiele zu bestreiten. Bodenkirchen I war bei Vilsbiburg III zu Gast und gewann mit 6 : 0. Alle Spiele waren sehr umkämpft. Die Bodenkirchner konnten eine starke Leistung abrufen und gewannen verdient.                                                                                                               Die 2. Mannschaft musste beim Tabellenführer Rot-Weiß Landshut III antreten und sich in allen Spielen geschlagen geben.

    Die Ergebnisse:

    Bodenkirchen I : Marcel Valero – Raphael Gratzl 3 : 6, 3 : 6; Matthias Meyer – Philip van Merwyk 5 : 7, 0 : 6; Philipp Leuchtenberg – Michael Bittl 6 : 3, 4 : 6, 8 : 10; Gerd Tebbing – Mathias Muijsson  2 : 6, 4 : 6;       Valero/ Meyer – Gratzl/ Bittl 4 : 6, 6 : 4, 2 : 10; Leuchtenberg Philipp und Manfred – van Merwyk/ Muijsson 0 : 6, 2 : 6.

    Bodenkirchen II : Gregor Meier – Günther Stadlöder 6 : 2, 6 : 0; Daniel Prinz – Martin Schuhmann 6 : 0, 6 : 3; Tobias Dietl – Stefan Beywl 6 : 4, 6 : 4; Felix Hellmeier – Sebastian Ferwagner 6: 1, 6 : 0.                 Meier/ Heilmeier – Stadlöder/ Ferwagner 6 : 2, 6 : 2; Prinz/ Dietl – Schuhmann/ Beywl 6 : 4, 7 : 5