Die Stockschützen veranstalten das beliebte Freundschaftsschießen Jung gegen Alt am Samstag, den 3.11.in der Stockschützenhalle . Anschließend findet ein Essen statt, deswegen ist eine Anmeldung bei Ferwagner unter Telefon 08745/1737 notwendig. Auch für die Zuschauer findet eine Bewirtung statt.
-
Stockschützen: Jung gegen Alt am 3.11.18
-
Stockschützen: Großgemeindeturnier am Samstag 2.6.18
Am Samstag, den 02.06.2018 treffen sich die Vereine der Großgemeinde Bodenkirchen zum traditionellenGroßgemeindeturnier in der Stockschützenhalle. Das Turnier wird seit Jharen im Wechsel mit dem Patenverein OFV Aich und dem SC Bodenkirchen ausgerichtet. Heuer sind die Stockschützen Bodenkirchen des SCB an der Reihe.Folgende Vereine haben sich dazu angemeldet: Gruppe I, Spielbeginn 08:30 Uhr: FC-BoBo, Gartenbauverein Bodenkirchen, Stopselclub Bodenkirchen, Dart-Club I, Dart-Club II, Freiw.Feuerwehr Bodenkirchen, Krieger-und Reservistenverein Bodenkirchen, DJK Binabiburg und der SC Bodenkirchen.Am Nachmittag um 13:30 treten in der Gruppe II folgende Vereine gegeneinander an: OFV- Team Aich, Josera-Team Aich, Waidler-Club Binabiburg, Stopsl-Club Binabiburg, Binataler Schützen, FC-Bayernfan-Club Bonbruck, FC-Bayernfan-Club Haunzenbergersöll und der Gartenbauverein Bodenkirchen.Es wird wieder der begehrte Wanderpokal ausgeschossen.Für alle Schützen und auch Zuschauer ist wieder für Speis und Trank bestens gesorgt. -
Eisstockschützen: Jung gegen Alt
Letzten Samstag, der einzige Tag in diesem Winter, wo man sich aufs Eis trauen konnte, trafen sich auf dem Ossmerweiher die Bodenkirchner Eisstockschützen zum Turnier Alt gegen Jung. Es fanden sich 24 Schützen ein, die sich in zwei Gruppen zu je 12 Schützen aufteilten. Den Moar der „Alten“ übernahm Alex Ferwagner, die „Jungen“ bestimmten den „Zugereisten“ Johannes Montag zu ihrem Moar. Um 13:00 Uhr konnte es auf idealen Eisverhältnissen losgehen. Es wurde vereinbart, 3 Spiele zu spielen und wenn die Zeit noch reicht, in einem 4. Spiel eine Maß Bier auszuschießen. Das erste Spiel endete 12:6, das zweite 12:0 und das dritte Spiel 12:9 zugunsten der „Alten“, sie konnten ihren Titel mehr als verteidigen. Der ausgelobte Schweinebraten war gesichert, der anschließend in der Stockhütte verspeist wurde. Bezahlen mussten ihn die „Jungen“. Beim vierten Spiel drehte sich das Blatt und die „Jugen“ konnten das Spiel und somit auch die Maß Bier, wenn auch knapp, mit 12:9 Punkten gewinnen. -
JHV der Abteilung Stockschützen
Bild:Die neu gewählte Führungsmannschaft: Sitzend v.li.: Schriftführer Johann Tiefenbeck, Kassier Ewald Ascher, 2. Abteilungsleiterin Hildegard Trömmel, Sportwart Herbert Berwing. Stehend v.li.: Beisitzer Andreas Feuerecker, Abteilungsleiter Alex Ferwagner, Sportwart Helmut Ferwagner, Beisitzer Rudi Scheidhammer und Toni Fürmetz sowie Platzwart Hans Bauer. (Im Bild fehlt Beisitzer Hans Schrafstetter)Kürzlich hielt die Abteilung Stockschützen des SC Bodenkirchen die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Stockhütte ab. Abteilungsleiter Alex Ferwagner begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie des 2. Vorstand des SCB, Herrn Manfred Halmbacher und eröffnete die 40. Jahreshautversammlung. Anschließend verlas er die Tagesordnung, die einstimmig angenommen wurde. Im letzten Vereinsjahr verloren die Stockschützen 3 aktive Mitglieder, darunter Georg Blieninger, Josef Riemer und das Ehrenmitglied Michael Reithmeier, der vor 40 Jahren die Abteilung Stockschützen gründete. Ferwagner verlas den Tätigkeitsbericht des Abteilungsleiters, wobei er auf die wichtigsten Termine und Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr einging. Gleichzeitig zeigte er sich enttäuscht von dem mageren Besuch der JHV. Kasssier Ewald Ascher erstattete den Kassenbericht, der sehr zufriedenstellend ausfiel. Markus Schwarz erstattete den Bericht des Sportwarts sehr ausführlich. Er berichtete über die Einsätze und Erfolge der Stockschützen bei den eigenen Turnieren und Meisterschaften, bei Einladungsturnieren, die Meisterschaften Kreis 106 und die Meisterschaften Pokal Winter 2017/2018 Kreis 106. Es wurden gute bzw. zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Die Schützen mit den meisten Einsätzen 2017, Weinberger 17 Einsätze, Berwing 15, Fürmetz 14, Kronseder 12, Schneider 11 und Ferwagner 11 Einsätze wurden anschließend mit einem Präsent geehrt. Im Punkt 6 der Tagesordnung standen Neuwahlen auf dem Programm. Diese gestalteten sich im Vorfeld als schwierig, denn wie sollten bei dem mäßigen Besuch alle Ämter und Positionen besetzt werden. Manfred Halmbacher fungierte als Wahlleiter und gab die bisherige Besetzung der Vorstandschaft bekannt. Die anschließende Wahl ergab folgendes Ergebnis: 1. Abteilungsleiter Alex Ferwagner, 2. Abteilungsleiter Hildegard Trömmel, Kassier Ewald Ascher und Schriftführer Johann Tiefenbeck. Alle Personen wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Dann wurde es schwierig. Sportwaart Markus Schwarz stand aus persönlichen Gründen für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. Um die Sparte Stockschützen zu retten und eine Neueinberufung einer neuen Versammlung zu vermeiden, erklärten sich Herbert Berwing und Helmut Ferwagner bereit, dieses Amt zu übernehmen und sich die Aufgaben zu teilen. Als Hallen-und Platzwart wurde Hans Bauer wieder gewählt. Als Beisitzer wurden Toni Bichlmaier-Fürmetz, Andreas Feuerecker, Hans Schrafstetter und Rudolf Scheidhammer gewählt. Auch diese Personen nahmen die Wahl an. Beim nächsten Punkt verlas Ferwagner die geplanten Termine und Veranstaltungen für 2018/2019. Beim letzten Tagesordnungspunkt Allgemeines, Wünsche und Anträge gab es noch viel Diskussionsstoff. Unter anderem sagte Ferwagner, daß heuer noch die beliebte Stockhütte abgerissen werden muß, da sie dem Neubau eines geplanten Vereinsheimes weichen muß. Mit dem Dank an alle Arbeiter, Ausschußmitglieder, Kassier und Schriftführer, Sportwart, Bedienung sowie der Vorstandschaft des Hauptvereins schloß Abteilunsleiter Alex Ferwagner die Versammlung. -
Stockschützen: Aufstieg in Kreisoberliga auf Eis
Bild: Die Aufsteigermannschaft von li.: Konrad Weinberger, Heinz Schneider, Toni Bichlmaier-Fürmetz und Herbert BerwingKürzlich fand im Eisstadion Dorfen die Kreismeisterschaft auf Eis des Kreises Eisstocksportclub 106 Isar-Laaber-Vils e.V. statt. 10 Mannschaften aus der Kreisliga traten gegeneinander an. Auch die Mannschaft des SC Bodenkirchen I mit den Schützen Toni Bichlmaier-Fürmetz, Herbert Berwing, Konrad Weinberger und Heinz Schneider waren berechtigt, hier anzutreten.Von den 10 Mannschaften schafften drei Mannschaften den Aufstieg in die Kreisoberliga. Die Truppe des SC Bodenkirchen I hatte einen guten Tag und konnte mit 12:6 Punkten und einer Stocknote von 140:111 knapp hinter dem Patenverein OFV Aich mit ebenfalls 12:6 Punkten und einer Stocknote von 146:96 den 2. Platz belegen und somit in die Kreisoberliga aufsteigen.Den 3. Platz belege der LS Andermannsdorf II mit ebenfalls 12:6 Punkten und einer Stocknote von 143:122 .Weitere Platzierungen: 4. EC Unholzing I ,11:7 (171:115), 5. HSC Neufahrn I, 11:7 (130:131, 6. EC Weng , 9:9, (124:119), 7. EC Unholzing II, 9:9, (120:124), 8. SV LA-Münchnerau II, 6:12, 9. TSV Kronwinkl II 4:14, (99:147), 10. TSV Vilslern, 4:14,(94,169). -
Stockschützen: Vergleichskampf mit befreundeten Vereinen
Auf Einladung der Bodenkirchner Stockschützen trafen sich letzten Freitag um 18:00 in der Stockschützenhalle je drei Mannschaften zu je 4 Schützen bzw. Schützinnen des TSV Vilslern, des Patenvereins OFV Aich sowie der Bodenkirchner Stockschützen zu einem zwanglosen Vergleichskampf. Mit den 9 Mannschaften waren die 5 Pflasterbahnen bis über 21:00 Uhr belegt. Es war ein sehr spannender Kampf, jeder Schütze versuchte sein Bestes zu geben. Schnell merkte man, daß alle drei Bodenkirchner Mannschaften einen guten Tag erwischten, denn sie punkteten, mit nur einem Gegenpunkt.Folgende Ergebnisse wurden letztendlich erzielt: Bodenkirchen I , 10:2 Punkte, (Stockpunkte:127:66), Bodenkirchen II, 12:0 Punkte (102:48), Bodenkirchen III, 12:0 Punkte (120:58), TSV Vilslern I, 4:8 Punkte (76:86), OFV Aich, 4:8 Punkte (93:106), OFV Aich III, 4:8 Punkte (78:92), TSV Vilslern II, 4:8 Punkte (81:105), OFV Aich II, ebenfalls 4:8 Punkte (67,95), und TSV III, 0:12 Punkte (445:133).Im Endergebnis führen die Bodenkirchner Mannschaften mit 34:2 Punkten unangefochten vor dem OFV Aich mit 12:24 Punkten und dem TSV Vilslern mit 8:28 Punkten.Während die Punkte ausgewertet wurden, begaben sich die Schützen in die brechend volle Stockhütte , um das Essen einzunehmen .Anstatt der ausgelobten Brotzeit wurden die Teilnehmer von den hauseigenen „Köchen“ Hans Bauer und Sebastian Ferwagner positiv überrascht. Sie zauberten einen vorzüglichen, appetitlichen gemischten Grillteller auf den Tisch.Spartenleiter Alex Ferwagner nahm die Preisverteilung vor und bedankte sich bei Allen für die Teilnahme, für den fairen Kampf, bei den Köchen Hans und Wast, der Bedienung Helga, dem Schiedsrichter Andreas Lehner und bei Toni Fürmetz für die Auswertung der Spiele.Den Letzten beißen die Hunde und so mußten die Verlierer dem Gewinner das Essen bezahlen. Das aber tat der Stimmung keinen Abbruch, es wurde fröhlich gefeiert und bei Frei-Goasmaßen und einem Spamperl Schnaps noch lange gefachsimpelt -
JHV der Abteilung Stockschützen mit Neuwahlen am 22.2.18
Am Donnerstag, den 22. Februar 2018, findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Abteilung Stockschützen des SCB in der Stockhütte statt.Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Begrüßung, Totengedenken, Tätigkeitsbericht des Abteilungsleiters, Bericht des Kassiers, Tätigkeitsbericht des Sportwats, Neuwahlen, Termine Wünsche und Anträge.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten