Bild: Die versammelte Teilnehmer
-
Stockschützen: Jung gegen Alt
Kürzlich haben die Bodenkirchner Stockschützen ihr traditionelles Freundschaftsschießen Jung gegen Alt in der Stockschützenhalle ausgetragen. 22 Schützen haben sich daran beteiligt, so dass 6 Mannschaften mit je 4 Schützen gebildet werden konnten, zwei Mannschaften hatten einen Moar. Nachdem die tatsächlich Jungen Stockschützen schwach vertreten sind, kam so mancher im fortgeschrittenen Alter in den Genuß, bei den Jungen mitzuschießen.Von Anfang an strengten sich die Jungen an , denn sie wollten den Titel vom letzten Jahr verteidigen. Auch der ausgelobte Schweinebraten war für die Jungen Ansporn, sich ins Zeug zu legen. Nach einem spannenden und fairen Kampf gelang es den Jungen, den Wettkampf mit 22 zu 14 Punkten zu gewinnen. Nach dem Turnier bagab man sich zum Hofstetter-Wirt, wo der Schweinbraten schon angerichtet war, der vom Verlierer dem Gewinner zu zahlen war. Auch das Freibier fehlte nicht und somit war der gesellige Nachmittag für beide Mannschaften ein Erfolg.Das Stockschützen-Vereinsjahr neigt sich zu Ende. Mit dem Nikolaus-Schießen und dem Besuch des Heiligen am Donnerstag, den 5. Dezember ab 19:00 Uhr findet die letzte Veranstaltung dieses Jahres statt. -
Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt am Samstag 9.11.19
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder das Freundschaftsschießen Jung gegen Alt der Bodenkirchner Stockschützen in der Stockschützenhalle statt. Der Vergleichskampf wird am Samstag, den 9. November um 14:30 Uhr ausgetragen. Dabei wird ein Schweinebraten ausgeschossen, den der Verlierer dem Gewinner zu zahlen hat. Das Essen findet nach dem Wettkampf im Gasthaus Hofstetter statt. Im letzten Jahr gewannen die Jungen den Vergleichskampf mit 16:8 Punkten. Sie werden sicher versuchen, den Titel zu verteidigen.
-
Stockschützen: Einzelmeisterschaft und Bandlschiessen abgehalten
Bild: v.li. stellvertretende Spartenleiterin Hildegard Trömml, Max Benker, Vereinsmeister 2019 Günther Kronseder, Heinz Schneider und Spartenleiteer Alexander Ferwagner.
In der Stockschützenhalle wurde an zwei Tagen die Vereinsmeisterschaft Einzel ausgetragen . Daran haben sich heuer 12 Schützen beteiligt. Es wurde je eine Doppelrunde geschossen und die Punkte zusammengezählt.
Den 1. Platz belegte mit 280 Punkten Günther Kronseder, gefolgt von Max Benker mit 253 Punkte und Heinz Schneider mit 251 Punkten. Weitere Platzierungen: 4. Hans Schrafstetter 247, 5. Jürgen Forstner 242, 6. Werner Eitelböß 242, 7. Herbert Berwing 225, 8. Alexander Ferwagner 204, 9. Franz Halmbacher 179, 10. Rudi Scheidhammer 175, 11. Andreas Feuerecker 168 und 12. Platz Hans Bauer mit 148 Punkten. Gleichzeitig mit der Vereinsmeisterschaft Einzel wurden in der Stockhalle an zwei Tagen das Bandlschießen durchgezogen. Heuer haben sich nur 15 Schützen daran beteiligt. Die Punkte von je zwei Kehren wurden zusammengezählt. Sieger im Bandlschiessen wurde Walter Reithmeier mit 233 Punkten, gefolgt von Franz Halmbacher mit 218 Punkten und Günther Kronseder mit 211 Punkten. Weitere Plätze: 4. Werner Eitelböß 205, 5. Max Benker 202, 6. Herbert Berwing 201, 7. Hans Bauer 196, 8. Hans Schrafstetter 196, 9. Jürgen Forstner 179, 10. Andreas Feuerecker 175, 11. Alexander Ferwagner 174, 12. Rudi Scheidhammer 172, 13. Heinz Schneider 170, 14. Hildegard Trömml 165 und 15. Helmut Riepl mit 122 Punkten. In einer kleinen Feier nahm Spartenleiter Alexander Ferwagner die Preisverteilung von beiden Wettkämpfen vor. Jeder Teilnehmer konnte sich einen wertvollen Preis aussuchen. Die nächste Veranstaltung findet am Samstag, den 9. November um 14:30 Uhr in der Stockschützenhalle statt. Hier wird das beliebte Schießen Alt gegen Jung ausgetragen. -
Stockschützen: Herbst-Hallenturnier ein Erfolg
Bild: v.li. TSV Wurmsham, ESC Mössling, SC Pfettrach
Kürzlichch fand in der Bodenkirchner Stockschützenhalle das alljährliche Herbst-Hallenturnier statt. Es wurde an zwei Tagen ausgetragen, jeweils waren elf Mannschaften gegeneinander angetreten. Das erste Turnier fand am Freitag, den 27. 09. um 18:30 Uhr statt. Sieger des Wettkampfs wurde mit 15:5 Punkten der ESC Mössling, gefolgt vom TSV Wurmsham mit 14:6 Punkten und dem SC Pfettrach mit ebenfalls 14:6 Punkten , aber einer schlechteren Stocknote. Ebenfalls mit 14:6 Punkten belegte die Mannschaft des SSC Lichtenhaag den 4. Platz. Weitere Platzierungen: 5. FC Hörgersdorf, 13:7, 6. FC Hohenpolding, 12:8, 7. SV Landshut Münchnerau, 8:12, 8. TSV Vilslern, 8:12, 9. ES Hinterskirchen, 6:14, 10. TSV Kirchberg, 4:16. Der Patenverein OFV Aich musste, verletzungsbedingt, mit 2:10 Punkten das Schlußlicht tragen. Sofort nach dem Gruppendurchgang wurde die Preisverteilung vorgenommen. Am Samstag, den 28.09. trafen sich bereits um 16:00 Uhr wieder elf Mannschaften. Dabei belege der ESC Aham mit 16:4 Punkten den 1. Platz. Zweiter wurde der TSV Vilsbiburg mit 15:5 Punkten und Dritter der ESC Geisenhausen mit 14:6 Punkten und einer Stocknote von 1,654. Mit ebenfalls 14:6 Punkten belegte der SC Holzhausen den undankbaren 4. Platz, Note 1,444. Weitere Platzierungen: 5. SV Oberbergkirchen, 14:6, Note 1,344, 6. TSV Kronwinkl, 9:11, 7. EC Wilhelmshöhe, 8:12, 8. STS Hörbering, 6:14, 9. TSV Neumarkt St.Veit, 6:14, 10. ETSC 09 Landshut, 4:16 und 11. TSV Altfraunhofen mit 4:16 Punkten. Lehner Andreas vom OFV Aich fungierte als Wettbewerbsleiter, Anton Bichlmaier-Fürmetz als Schiedsrichter. Bei der Preisverteilung wurden wertvolle Sachpreise ausgegeben.
-
Termine der Stockschützen
Die Bodenkirchner Stockschützen haben im Herbst noch einige Termine im Terminkalender. Am Freitag, den 27. 09. findet um 18:30 Uhr und am Samstag, den 28.09. um 16:00 Uhr das Herbst-Hallenturnier mit jeweils 11 Mannschaften in der Stockschützenhalle statt. Am Mittwoch, den 2.10. um 19:00 Uhr sowie am Samstag, den 5.10. um 13:00 Uhr wird die Vereinsmeisterschaft Einzel ausgetragen , nebenbei besteht auf den freien Bahnen die Möglichkeit zum Bandlschießen. Am Samstag, den 12.10. findet um 14:00 Uhr die Vereinsmeisterschaft Mannschaften mit anschließendem Essen und der Preisverteilung und Siegerehrung von der Vereinsmeisterschaft Mannschaften/Einzel sowie vom Bandlschießen statt. Am Samstag, den 9.11. findet um 14: Uhr der traditionelle Wettkampf Jung gegen Alt statt.
-
Stockschützen: Aufstiegsrunde Kreisliga in die Kreisoberliga
Bild: Die Aufsteigermannschaften: v.li. SC Bodenkirchen II, Mitte Stockschützen Rottenburg II, re.SV LA-Münchnerau IILetzten Samstag fand in der Bodenkirchner Stockschützenhalle die Aufstiegsrunde-Kreisliga in Kreisoberliga des Eisstocksportkreises 106 Isar-Laaber-Vils e.V. statt. Insgesamt 10 Mannschaften nahmen an dem Wettkampf teil. Die Mannschaft des SC Bodenkirchen II mit den Schützen Andreas Feuerecker, Sebastian Ferwagner, Rudolf Scheidhammer, Johann Schrafstetter und Toni Bichlmaier-Fürmetz hatten einen guten Tag und belegten mit 13:5 Punkten den 2. Platz , hinter den Stockschützen Rottenburg II ,14:4 Punkte und vor der Mannschaft des SV Landshut-Münchnerau II ,12:6Punkte. Alle drei Mannschaften sind in die Kreisoberliga aufgestiegen. Die weiteren Plätze belegten: 4. ES Hinterskirchen I, 12:6 Punkte, 5. EC Postau , 10:8, 6. LS Andermannsdorf III, 8:10, 7. SV Essenbach II, 6:12, 9. Stockschützen Rottenburg III, 5:13, 10. DJK-SV Furth II mit 4:14 Punkten. Als Wettbewerbsleiter fungierte KO Hermann Stadler, Schiedsrichter Tobias Wiesböck vom ESC Aham leitete das Spiel. -
Stockschützen: Herbst-Hallenturnier SC Bodenkirchen
Die Bodenkirchner Stockschützen haben wieder zu ihrem Herbst-Hallenturnier eingeladen. Heuer findet das Turnier wieder an zwei Tagen statt. Es wird am Freitag, den 27.09.2019 und am Samstag, den 28.09.2019 ausgetragen. 22 Vereine sind der Einladung gefolgt, bzw. können wie folgt zu den Turnieren eingeteilt werden:Am Freitag, den 27.09. treffen sich um 18:30 Uhr folgende Vereine: OFV Aich, TSV Buchbach, SV LA-Münchnerau, SC Pfettrach, ESC Mössling, ES Hinterskirchen, FC Hohenpolding, TSV Wurmsham, TSV Kirchberg, SSC Lichtenhaag, TSV Vilslern, Ersatz: FC Hörgersdorf.In der zweiten Gruppe am Samstag, den 28.09. treffen um 16:00 Uhr folgende Vereine aufeinander: ESC Aham, ETSV 09 Landshut, TSV Altfraunhofen, ESC Geisenhausen, TSV Vilsbiburg, SC Holzhausen, TSV Kronwinkl, EC Wilhelmshöhe, TSV Neumarkt St.Veit, SV Oberbergkirchen, STS Hörbering.Die Spiele finden auf Pflasterbahnen statt, entsprechendes Plattenmaterial ist mitzubringen. Es sind wieder wertvolle Sachpreise zu gewinnen.Für das leibliche Wohl der Zuschauer sowie für die Teilnehmer ist wie immer bestens gesorgt.